Energiespartipps

Hydraulischer Abgleich

Vor dem hydraulischen Abgleich wird aufgrund der Entfernung der Heizkörper zur Heizungspumpe der entsprechende Druckverlust berechnet. Danach werden die errechneten Einstellwerte an den Thermostatventilen oder Rücklaufverschraubungen eingestellt. Bei Einbau oder Vorhandensein einer Hocheffizienzpumpe wird diese auf den errechneten Druckverlust eingeregelt, wodurch die Strömungsgeräusche sinken und alle Heizkörper gleichmäßig warm werden. Dadurch wird der Energieverbrauch deutlich gesenkt.

Hydraulischer Abgleich

Hocheffizienzpumpen sparen Strom

Ist Ihnen bekannt, dass eine alte Heizungspumpe im Durchschnitt mehr Strom verbraucht als andere Verbraucher wie z.B. ein Elektroherd?

Viele Heizungspumpen arbeiten ungeregelt und ununterbrochen mit konstant voller Leistung. Das bedeutet, dass selbst bei zu gedrehten Thermostatventilen die Pumpe mit voller Leistung arbeitet.
Moderne Hocheffizienzpumpen hingegen erkennen die Veränderung der Wasserdruckes hinter der Pumpe und senken dadurch Ihre Leistung entsprechend dem aktuellen Bedarf ab. Damit können bis zu 150€ Stromkosten im Jahr gespart werden.

Energiehaus

Unsere Marken & Partner

Nach oben scrollen